
Die Verneinung
Die Verneinung besteht im Französischen immer aus zwei Teilen "ne" oder vor Vokal bzw. dem Buchstaben h "n'" und dem zweiten Teil der je nach Bedeutung variiert.
Eine Übersicht:
ne ... pas - nicht, (manchmal ist auch kein möglich) ne ... pas de - kein, keine ne ... plus - nicht mehr ne ... plus rien - nichts mehr ne ... jamais - nie ne ... plus jamais - nie mehr ne ... personne - niemand ne ... rien - nichts ne ... ni ... ni - weder ... noch ne ... aucun - kein (einziges) ne ... nulle part - nirgendwo, nigends
Wie sinnvoll sind gekaufte Vokabelboxen
Vor einiger Zeit kaufte ich mir die Langenscheidt Vokabelbox "Russisch einfach lernen". In dieser sind auf 800 Karten, 1800 Einträge in 37 verschiedenen Themengebieten, wie zum Beispiel: "Zahlen", "Verkehr und Verkehrsmittel" oder "Fühlen und Wünschen". Die meisten Vokabeln sind dem Gebiet "Kommunikation" zugeordnet. Auf den robusten Kärtchen befindet man nicht nur das Wort, sondern auch einen Beispielsatz und die entsprechende Lautschrift. Es liegt noch eine Erläuterung dabei, wie man sinnvollerweise mit der Vokabelbox lernen sollte. Diese wurde ebenfalls auf Russisch hinzugefügt, da heißt sie nur anders "Немецкий учим с легкостью", also salopp gesagt: "Deutsch lernen mit Leichtigkeit" oder eben "Deutsch einfach lernen". Der Wortschatz der Vokabelbox soll das Niveau A1 bis A2 abdecken.

Auflösung der Übung mit „который“
Это мой друг, который живёт в Берлине. - Das ist mein Freund, welcher in Berlin wohnt.
У тебя близнецы, которым 4 года. - Du hast Zwillinge, welche 4 Jahre alt sind.
Где жена, с которой ты ходил есть (обедать)? - Wer ist die Frau, mit welcher du essen gegangen bist?
Übung mit который
In jeden dieser Sätze, soll "который" in der richtigen Form eingefügt werden. Ich gebe zu das ist nicht ganz einfach, aber sicher einen Versuch wert, wenn ihr vorher noch einmal die Regeln studieren wollt, dann könntet ihr das hier tun "Das Relativpronomen – который".

Die Uhrzeit
Es gibt im Französischen, wie im Deutschen auch, verschiedene Möglichkeiten die Uhrzeit auszudrücken. Eine Übersicht:
8:30 oder 20:30
Il est huit heures et demie. - Es ist halb neun. Il est huit heures trente. - Es ist acht Uhr dreißig.

Ich hatte oder ich werde haben
Ich hatte einmal recht ausführlich erklärt, wie wir im Russischen Sätze mit „ich habe“ bilden. Ihr könnt das hier nachlesen. Nun kann man auch in der Vergangenheit etwas gehabt haben oder in der Zukunft etwas haben werden. Die Bildung dieser Sätze ist gar nicht so kompliziert, wenn man das System einmal verstanden hat.

Kreuzworträtsel über Verkehrsmittel
Ich habe für euch wieder einmal ein Kreuzworträtsel erstellt. Dieses Mal geht es um alles was fährt, fliegt und schwimmt. Damit für jeden etwas dabei ist, habe ich bekannte russische Übersetzungen und etwas unbekanntere ausgewählt und manche Verkehrsmittel sind auch Sportgeräte. Folgt einfach diesem Link: https://www.xwords-generator.de/de/s/ucayv oder druckt euch das Bild aus.

Tastaturaufkleber Deutsch-Russisch
Vor inzwischen fast zwei Jahren habe ich euch einmal die Internetseite vse10.ru empfohlen, unter welchem ihr einen 10-Finger-Maschinenschreibkurs für die russischen Buchstaben absolvieren könnt. Mir hat der sehr geholfen und die Häufigsten habe ich im Kopf. Bei Sonderzeichen oder beispielsweise dem Härtezeichen sieht es schon anders aus, die suche ich immer noch.

„мочь“ oder „уметь“ – können oder können
Die deutsche Entsprechung der beiden unvollendeten Verben ist gleich, sie werden mit "können" übersetzen. Das täuscht allerdings über die völlig unterschiedlich Bedeutung der Verben hinweg.

„Passé composé“ und „Imparfait“
Die Verwendung der beiden meistgenutzten französischen Vergangenheitsformen, wirft immer wieder Fragen auf. Ein kleiner Leitfaden:

Die Bildung des „Imparfaits“
Das „Imparfait“ macht uns die Konjugation der Verben sehr einfach, da alle Verben, mit einer Ausnahme, gleich gebildet werden.
Die Bildung:
Verbstamm (der sich aus der ersten Person Plural im Präsens ableitet) + die Endung des „Imparfait“
Die Endungen des „Imparfaits“:

Kirchen und sonstige Gebäude
MosKultInfo veröffentlichte einen kleinen Sprachführer zu den verschiedenen Bezeichnungen für die unterschiedlichsten Gotteshäuser in Russland. Ein Sprach- und Kulturführer den ich euch nicht vorenthalten möchte. Церковь, собор, пустынь, скит, подворье, часовня, колокольня … was bedeuten eigentlich die vielen Bezeichnungen für Gebäude in der russisch-orthodoxen Religion??? Церковь, die Kirche ist eine Einrichtung, in der Gottesdienste und religiöse ...

Das Relativpronomen – который
Übersetzung:
"который, которая, которое, которые" – welche (-r, -s); der, die, das
Grammatik:
Das Relativpronomen „который“
- leitet einen Nebensatz ein

Fotogalerie zum Suworow- bzw. Russendenkmal
Wie im Beitrag „Ein kleines Stück russisches Staatsgebiet im Herzen der Schweiz“ bereits versprochen, hier noch einige Fotos zur Schöllenenschlucht und zum Denkmal.