Tipps, Ideen und Beispiele zum Russisch und Französisch lernen
Ist Fremdsprachen lernen eine Frage des Alters?

Ist Fremdsprachen lernen eine Frage des Alters?

Sprachen lernen soll man in jungen Jahren. Diesen Satz hört man sehr oft. Mary Hobson ist das beste Beispiel, dass dies nicht unbedingt stimmt. Sie begann im Alter von 56 Jahren Russisch zu lernen und gilt heute als Puschkin-Expertin. Eine Geschichte die Mut macht, falls ihr wieder mal an der russischen Grammatik verzweifelt. https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=A_2co5PXlEs&feature=emb_logo Gefunden habe ich ...

Akkusativ der Adjektive

Akkusativ der Adjektive

Der Akkusativ der Adjektive richtet sich wie bei allen anderen Fällen immer in Zahl und Geschlecht nach dem Substantiv auf das sie sich beziehen. Im Akkusativ verwenden wir nicht nur Akkusativendungen sondern auch Genitiv- und Nominativendungen.

Was das bedeutet am Beispiel “Bär” und “Messer”:

Übungstext: Показ мод

Übungstext: Показ мод

Meine Russischlehrerin möchte immer gern, dass ich kurze russische Texte schreibe. Dieser Übungstext “Мы организуем показ мод – Wir organisieren eine Modenschau” entstand vor ein paar Tagen und nachdem wir ihn gemeinsam korrigiert hatten, dachte ich mir, dass ihr mit ihm euer Textverständnis trainieren könnt. Dazu beantwortet ihr die Fragen am Ende der Geschichte. Eine ...

Lösung zum Futur simple der unregelmäßigen Verben

Lösung zum Futur simple der unregelmäßigen Verben

Die pdf-Datei findet ihr hier: Lösung Futur Simple.

Übung Futur simple der unregelmäßigen Verben

Übung Futur simple der unregelmäßigen Verben

Eine kleine Übung zur Konjugation der unregelmäßigen Verben im Futur simple. Die Grundlagen könnt ihr hier noch einmal nachlesen: Das Futur Simple der unregelmäßigen Verben Die Tabelle als pdf-Datei: UebungVerbenfrz_futursimple.pdf. Die Lösung findet ihr hier: Lösung Futur simple.

Brot in Russland

Brot in Russland

Wer bereits in Russland war, hat sicher bemerkt, dass dort viel dunkles Brot gegessen wird. Eine Spezialität ist das sehr dunkle und würzige Borodinski-Brot. Da es etwas Besonderes ist, wollte ich euch das gern vorstellen. So entstand mit dem Blog “cocotte.de” die Idee für ein gemeinsames Projekt. Wir trafen uns im Mai diesen Jahres zum ...

Die Bildung der Adjektive im Französischen - beau, nouveau, vieux

Die Bildung der Adjektive im Französischen – beau, nouveau, vieux

Die Grundlagen zur Bildung der Adjektive könnt ihr hier noch einmal nachlesen: Die Bildung der Adjektive im Französischen – Erste Schritte. In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit “beau, nouveau und vieux”. Sie werden häufig gebraucht, deshalb lernt man die verschiedenen Formen auch sehr schnell.

Trickfilmserie "Три кота"

Trickfilmserie “Три кота”

Es ist immer etwas schwierig Material zu finden, mit dem man auch als Anfänger das Hörverstehen in Russisch trainieren kann. Filme sind gerade für Anfänger meist zu lang und Lernvideos gibt es oft nur mit englischen Untertiteln. Durch Zufall bin ich auf die Trickfilmserie “Три кота” gestoßen. Viele dieser Videos sind dauern nicht länger als ...

Детский сад - Kindergarten in Moskau

Детский сад – Kindergarten in Moskau

INFO: Dieser Beitrag ist von Anna Kabanova aus Moskau.

Ich schreibe, wie es in Moskau ist. In anderen Städten kann es ein bisschen anders sein.

In jedem Wohnviertel in Moskau gibt es 2-3 Kindergärten. Jedes Kind, das am 1. September 2 Jahre und 9 Monate alt ist, muss einen Platz im Kindergarten erhalten.

Kleidung  – Одежда

Kleidung – Одежда

Unsere Kleidung beschreiben wir mit Sätzen wie: “Das ist eine gelbe Bluse.” oder “Wir tragen Jeans.” – Um diese Sätze zu bilden, benötigen wir erst die Vokabeln für einige Kleidungsstücke und natürlich ein paar Adjektive.

Fête des Vignerons

Fête des Vignerons

Nachdem ich euch Russland vorgestellt habe, möchte ich euch ebenso etwas über Frankreich oder die französischsprachige Schweiz erzählen. In meinem ersten Beitrag nehme ich euch mit an das “Fête des Vignerons” in Vevey. Das Fest der Winzer findet alle 20 bis 25 Jahre statt, in jeder Generation nur einmal. Das letzte war 1999. Diese Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen.

Der Akkusativ der Substantive

Der Akkusativ der Substantive

Den Akkusativ (Винительный падеж), benötigen wir unter anderem, wen wir nach dem Objekt des Satzes fragen. Dazu verwenden wir im Russischen die Fragen “кого?” oder “что?”. Das kennen wir aus dem Deutschen. Zum Beispiel: “der lange Text” – Nominativ, aber “Ich sehe einen roten Kater.” – Akkusativ. Wir fragen: “Ich sehe wen oder was”? 

Übung Possessivpronomen

Übung Possessivpronomen

Ich habe für euch zwei Übungen entworfen, in denen ihr euch an der Anwendung der russischen Possessivpronomen versuchen könnt. Die Grundlagen könnt ihr hier nachlesen: Possessivpronomen.

Die erste Übung:

Hier sollt ihr den Satz so umformulieren, dass ihr ein Possessivpronomen verwenden müsst. Damit es etwas einfacher wird, gebe euch die deutsche Übersetzung der Lösung und natürlich auch des russischen Satzes der Aufgabe.

Digitale Dienstleistungen in Russland

Digitale Dienstleistungen in Russland

Ich freue mich, dass Anna uns in einigen Artikeln auch den Alltag in Russland vorstellt, diesmal die digitalen Dienstleistungen. Während das zwar in Deutschland stark diskutiert, aber doch noch eher selten angeboten wird, ist das in Moskau schon Normalität. Wie das genau funktioniert, beschreibt euch dieser Beitrag.

In Russland insgesamt und insbesondere in Moskau sind digitale Dienstleistungen sehr weit entwickelt.

Es gibt ein spezielles öffentliches Dienstleistungsportal.