Die Wiedergabe von „für“ im Russischen
Vor ein paar Tagen habe ich euch den Blog „Russischunterricht..“ empfohlen und dazu geschrieben, dass keine neuen Artikel mehr veröffentlicht werden. Das war ein Irrtum. Der neueste Artikel handelt von dem kleinen Wörtchen „für“. Er ist eher für fortgeschrittenen Russischlerner. https://russischunterricht.wordpress.com/2015/07/19/die-wiedergabe-von-fuer-im-russischen/
Die Verben können und wollen – хотеть und мочь
Bis jetzt habe ich ja noch wenig Verben vorgestellt. Deshalb heute die Konjugation der russischen Verben können und möchten. хотеть – wollen я хочу ты хочешь он/она/оно хочет мы хотим вы хотите они хотят Ты хочешь смотреть телевизор? – Willst du Fernsehen schauen? мочь – können in der Bedeutung von können und imstande sein, dürfen. я могу ты можешь он/она/оно может мы можем вы можете они могут Извините, я сейчас не могу. – Entschuldigen Sie, jetzt kann ich nicht. Bis zum nächsten Mal
10-Finger-Schreiben auf Russisch
Heute von mir ein etwas ungewöhnlicher Tipp zum Russisch lernen. Ich habe das Problem, dass es sehr umständlich ist die russischen Buchstaben mit einem 2-Fingersuchsystem zu schreiben. Es dauert Stunden. Und das behindert mich massiv, vor allen bei Vokabelübungen. Deshalb habe ich das 10-Fingersystem auf Russisch (печатать вслепую на клавиатуре) gelernt. Das kann man bei https://stamina-online.com/ru/lessons/ru ...
Wie ich lerne
Ich habe ja vor einiger Zeit beschrieben, wie ich lerne. Das hat Ingwer vom Blog Hereyouare inspiriert, ihren Weg des Lernens zu veröffentlichen.
Video: Sätze zum Einkaufen
Heute habe ich ein neues Video von Max untertitelt. Er stellt russische Sätze zum Thema Einkaufen vor. Der Link zum Video auf Youtube: Russisch Lernen – Einkaufen Die Sätze des Videos Где я могу достать …? – Wo erhalte ich …? Где я могу найти … ? – Wo finde ich …? У вас есть …? – Haben Sie … ...
Vokabeln lernen mit Memrise
Memrise ist eine Internetseite mit der man vor allem Vokabeln lernen kann. Zuerst kann man aus einer Vielzahl von Kursen, den geeigneten auswählen. Neue Vokabeln lernt man in kleinen Einheiten, bei der ersten Abfrage fängt eine Blume an zu wachsen, wenn diese dann erblüht ist, kann man das Wort.
Die Zahl „eins“
Die deutsche Sprache ist der russischen Sprache in der Grammatik doch oft sehr ähnlich. Ok, bei den Fällen können wir nicht mithalten, aber es erstaunt mich immer wieder. So langsam wird mir klar, warum Deutsch so schwer ist. Ein schönes Beispiel ist da die Zahl „eins“.
Die Demonstrativpronomen dieser, diese und dieses – eine Übersicht
Die Demonstrativpronomen auch hinweisende Fürwörter genannt werden an das Geschlecht, die Zahl und den Fall des Bezugswortes angepasst. Wir sagen im Deutschen zum Beispiel: diese Lampe, dieser Schrank, dieses Buch usw..
Einige russischen Beispiele:
этот дом – dieses Haus
эта книга – dieses Buch
это окно – dieses Fenster
эти часы – diese Uhren
Ein russisches Kinderlied
Um mich an den Klang einer Sprache zu gewöhnen, höre ich auch gerne einfach mal Musik an. Das ist vor allem für das Hörverständnis gut. Deshalb gibt es hier heute ein Kinderlied. Das Lied hat drei Strophen und danach ein jeweils längeren Refrain. Ich habe es genauso aufgeschrieben, wie es gesungen wird, deshalb sieht es lang aus, aber ich denke es ist so einfacher zu verstehen. Ich hatte das Glück auch eine deutsche Übersetzung zu finden, diese steht nach dem Lied.
Das Lied findet ihr hier: Улыбка – Das Lächeln
Nach dem Weg fragen
Mir scheint die Frage stellen ist da nicht so schwer, aber die Antwort verstehen vielleicht schon. Fangen wir mit den Fragen an. auf Russisch nach dem Weg fragen Die einfachste Variante 1: Тде гостиница? – Wo ist das Hotel? Variante 2: Как пройти в театр? – Wie kommt man zum Theater? !!! Achtung hier muß man den Akkusativ verwenden. als Variante 3: Извините, ...
Wie ich lerne
Ich versuche Russisch ohne Kursbesuch, von zu Hause aus zu lernen. Ein wichtiger Grund ist das der nächste Kurs etwa 100 km von mir entfernt ist und dadurch wird es recht teuer. Wie lerne ich nun? Ich habe vier Seiten im Internet, die meine Hauptkurse bilden. Zum Beispiel die Podcasts vom Russlandjournal. Beim Anhören schreibe ich ...
Blogempfehlung
Oft, wenn ich gerade etwas über die russische Grammatik suche, stolpere ich über diesen Blog: ‚Russischunterricht‘. Leider wird er nicht oder nur noch selten aktualisiert. Dafür findet ihr dort ein paar sehr gute Artikel. Als Beispiel, der Link zu folgendem Beitrag: Genitiv Die wichtigsten Funktionen und Formen. Bis zum nächsten Mal.
Die Dativpronomen
oder die Personalpronomen im Dativ ‚mir, dir usw.‘ kennen wir im Deutschen auch. Im Russischen sind das:
я – мне
ты – тебе
он/оно – ему
она – ей
мы – нам
вы – вам
они – им
Man benutzt die Personalpronomen des Dativs zum Beispiel:
– beim Verb ‚нравится- gefallen, mögen‘
– oder beim Verb ‚дать – geben‘
Der Imperativ – Die Befehlsform
Den Imperativ im Russischen benutzen wir, wenn wir jemanden auffordern etwas zu tun.
„Читай! – Lies!“
Die Bildung des Imperativs ist ganz einfach. Es gibt immer nur eine Form im Singular und eine im Plural, allerdings ist die Form vom Verb abhängig.
1. Imperativ auf „-й / -йте“:
Wenn der Präsensstamm des Verbs in der 3. Person Singular auf einen Vokal endet, bilden wir den Imperativ mit den Endungen „й“ bzw. „йте“.